Wahlhelfende

Wahlhelfer

Informationen für Wahlhelfende

Wie läuft ein Wahltag ab?

  • Um 7.30 Uhr am Wahlsonntag treffen sich die Mitglieder des Wahlvorstandes im Stimmbezirk. Der Wahlvorsteher weist die Arbeiten zu und überprüft die Wahlunterlagen auf Vollzähligkeit. Um 8.00 Uhr eröffnet er die Wahlhandlung.
  • Der Schriftführer ist für die Führung des Wählerverzeichnisses verantwortlich.
  • Die Beisitzer kontrollieren die Wahlbenachrichtigungen der Wähler und geben die Stimmzettel aus.
  • Um 18.00 Uhr beendet der Wahlvorsteher die Wahlhandlung.
  • Nun wird das Wahlergebnis der jeweiligen Wahl ermittelt. Die Stimmzettel werden der Wahlurne entnommen und nach einer bestimmten Reihenfolge sortiert. Das Ergebnis wird vom Schriftführer in die Niederschrift eingetragen.
  • Der Wahlvorsteher übergibt danach die Unterlagen den Bediensteten des Wahlamtes.
  • Die Ermittlung des Wahlergebnisses der Kommunalwahlen (Kreistag und Stadtrat) ist aufwendiger. Hier kommen Laptops für die Ermittlung der Wahlergebnisse zum Einsatz.
  • Vorkenntnisse für die Mithilfe im Wahlvorstand sind nicht erforderlich. Alle Wahlhelfer erhalten ein Erfrischungsgeld.
  • Wenn Sie Interesse an einem Wahlehrenamt haben sollten, wenden Sie sich bitte an unser Wahlteam.

Anmeldung Wahlhelfende

Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer/in zu übernehmen.

 

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…