aktuelle Informationen der stadt Bendorf

Eindrücke aus Ruanda

Am Montag, 17. März, findet im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung zur Partnerschaft zwischen der Stadt Bendorf und dem Distrikt Gakenke in Ruanda statt. Bendorf und Gakenke möchten im Rahmen des Programmes „Kommunaler Verwaltungsaustausch“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz zusammenarbeiten. 

Um die Partnerdistrikte kennenzulernen und erste Projektideen zu entwickeln, waren der Erste Beigeordnete Peter Schneider und Dirk Schade, technischer Leiter der Wasserversorgung von den Stadtwerken Bendorf, gemeinsam mit anderen kommunalen Vertreterinnen und Vertretern aus Rheinland-Pfalz Ende November 2024 eine Woche in Ruanda und besuchten Schulen, Wasserprojekte, Solaranlagen und eine gemeinsame Baumpflanzaktion. 

Neben finanzieller Unterstützung benötigt Ruanda aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung zunehmend fachliches Know-how für Infrastrukturmaßnahmen. Dies gilt insbesondere für die ruandischen Distrikte und ihre Verwaltungen, die durch das anhaltend hohe Bevölkerungswachstum und die Dezentralisierungsprozesse vielfältige Aufgaben übernehmen müssen. Dazu gehören Fragen der Flächennutzungsplanung, des öffentlichen Nahverkehrs, der Abfallwirtschaft oder der Wasserversorgung. Deshalb hat die Landesregierung einen Fachaustausch zwischen Kommunen und Institutionen beider Länder initiiert.

 Peter Schneider und Dirk Schade berichten im Rahmen der Infoveranstaltung von ihren vielfältigen Eindrücken aus dem ostafrikanischen Land und stellen erste Ideen für gemeinsame Projekte vor. So wäre z.B. eine Zusammenarbeit in Bezug auf die Themen Wasserversorgung, Schulen, Photovoltaik und Kaffeeimport denkbar. S

An dem Programm „Kommunaler Verwaltungsaustausch beteiligen sich mittlerweile insgesamt 14 rheinland-pfälzische Kommunen sowie die Kommunalakademie, der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz sowie die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen. „Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Leistungsfähigkeit der Institutionen und Kommunen in Ruanda zu stärken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizieren. In Rheinland-Pfalz soll der Austausch die interkulturelle und fachliche Kompetenz der Beschäftigten fördern und zur Internationalisierung der Verwaltung beitragen, aber auch neue Impulse für die eigene Verwaltungsarbeit geben“, so Staatssekretärin Heike Raab.

Foto: Staatskanzlei RLP